Dement sein, wo andere Urlaub machen
So schönes Wetter, und der Personalschlüssel ist auch viel besser: Zehn Alzheimerkranke aus Deutschland und der Schweiz werden in einem Heim in Thailand liebevoll betreut. Fast wie im Paradies. Oder?
Abgeschoben oder gut aufgehoben – diese Frage stellt sich angesichts des Wohnheimes für demenzkranke Europäer, das der Schweizer Martin Woodtli in Chiang Mai gegründet hat. Wie wir mit der zunehmenden Zahl an Demenzkranken umgehen, ist eine entscheidende Frage unserer Gesellschaft. Könnte es eine Alternative sein, seine Eltern oder Lebenspartner in einem Land mit niedrigen Personalkosten pflegen zu lassen?
Wiegt liebevolle Rund-um-die-Uhr-Betreuung die Tatsache auf, dass die Familienangehörigen nun Tausende von Kilometern entfernt leben?
Text: Annette Leyssner